KVB-Klasse - Oberschule Wiefelstede - Ganztagsschule mit integriertem Gymnasium

Ganztagsschule mit integriertem Gymnasium
Direkt zum Seiteninhalt




Ralf Brumund
Berufsstartbegleiter
Das Projekt KvB
Klasse mit vertiefter Berufsorietierung
GESCHICHTE:
Das Modell "Klasse mit vertiefter  Berufsorientierung" (oder auch VBOP und AQB) wurde vor ca. 10 Jahren  durch die damalige Landesregierung ins Leben gerufen, um Schülern und Schülerinnen, die motiviert sind, durch neue Schul- und Arbeitsformen eine  neue Perspektive zum Schulabschluss zu bieten.
Trotz enormer Erfolgsquote von rund 95% bei  den Schulabschlüssen und 66% bei den Ausbildungsverträgen (ähnliche  Zahlen wurden laut Berufsstartbegleiter auch an anderen Schulen erreicht), wurde das Modell nach wenigen Jahren wieder  eingestellt. Damit begann die eigentlich größte Herausforderung, nämlich  der Erhalt der Klasse!
Das ist uns gelungen. Da auch die kommunale  Politik von dem Erfolg überzeugt war, wurde uns Unterstützung zugesagt.  Herr Landtagsabgeordneter Nacke stellte am 27.04.2014 eine Anfrage an die Landesregierung, weshalb die Berufsstarterklassen  nicht mehr unterstützt werden sollten. Damit wird schon die Tragweite  dieses Projektes deutlich.
Herr Landrat Bensberg hat sich seinerzeit  direkt in unserer Schule einen Eindruck von dieser Klasse verschafft und  war von den Ergebnissen sehr beeindruckt.
Wir konnten es letztendlich erreichen, dass  der Landkreis unseren bewährten Berufsstartbegleiter anstellte und so  die Betreuung (die in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern stattfindet) auch für die Zukunft gewährleistet.
ORGANISATION:
In der KvB leisten die Schüler/innen an 2  Tagen die Woche über 2 Jahre hinweg mehrere Praktika ab. Ziel ist es,  die Schüler/innen zum Schulabschluss (Hauptschul- bzw. Förderschulabschluss) zu bringen und darüber hinaus möglichst viele  direkt in die Ausbildung (was wir oft über den sogenannten "Klebeeffekt"  des letzten Praktikums erreichen).
Organisatorisch beginnt die Konstituierung  der Klasse mit vertiefter Berufsorientierung gegen Ende der 7. Klasse.  Auf einem Jahrgangselternabend wird das Modell "KvB" durch den neuen Klassenlehrer/ die neue Klassenlehrerin und den  Berufsstartbegleiter vorgestellt und beworben.
Anschließend finden (Vor-) Gespräche mit den Klassenlehrern und der Rasteder Schule statt.
Danach gibt es einen Info-Abend für die  tatsächlich interessierten (und überzeugten) Eltern, die nun ihre Kinder  anmelden können. Noch bevor die Schüler/innen in die Ferien entlassen werden, werden die neuen Aufgaben besprochen und die  ersten Tage des kommenden Schuljahres vorbereitet. Hierzu zählen im  Besonderen die Praktikumssuche und die dringend von der Schule und den Betrieben eingeforderten Verhaltensweisen. Die so nach  und nach einstudierten Regeln in den Betrieben übertragen sich zunehmend  auf den Schulalltag und Stärken die Praktikanten/innen in ihrer Persönlichkeit.
Die Klassenstärke sollte  in jedem Jahr  ungefähr 15 Schüler/innen betragen, da der Förder- und   Betreuungsaufwand sehr hoch ist. Schüler/innen mit Unterstützungsbedarf zählen hierbei in der Regel doppelt. Statistisch  wird die Klasse leider wie eine Oberschulklasse geführt (hier wäre eine  Anpassung, z.B. Zählung als HS-Klasse oder Zusatzbedarf, wünschenswert), curricular wird die Klasse nach den Vorgaben der  Hauptschule unterrichtet.
Zu Beginn der 8. Klasse durchlaufen die  Schüler/innen nun eine einwöchige Potentialanalyse mit abschließender  Auswertung. Die hier gezeigten Interessen und Fähigkeiten decken sich schon zu ca. 70 Prozent mit den ersten Praktikumswünschen.
Das Projekt ist so angelegt, dass die  Schüler/innen an 2 Tagen in der Woche in die Betriebe gehen, an den  verbleibenden 3 Tagen aber Unterricht mit voller Stundenzahl in den Kernfächern haben.
Die frei gewählten Praktika dauern ca. 2  bis 3 Monate und jeder Schüler/in bekommt am Ende einen  Beurteilungsbogen, der als Grundlage für ein "Praktikumszeugnis" gilt. Dieses widerum kann bei zukünftigen Bewerbungen mit angefügt werden.
Die Schüler/innen bewerben sich  selbstständig in den jeweiligen Betrieben, indem sie sich dort  vorstellen und ggf. umgehend eine schriftliche Bewerbung abgeben.
Selbstverständlich werden die Anforderungen an das Jugendarbeitsschutz-Gesetz erfüllt.
Im Laufe der 2 Jahre lernen die  Schüler/innen auch, wie man ein Berichtsheft führt. Zu Beginn werden nur  Kernsätze zu den erbrachten Tätigkeiten gefordert, in der 9. Klasse jedoch sollen die Berichte ausführlicher erstellt werden.
   
KvB Wiefelstede holt den 1. Platz in der BBS Ammerland
Am 20. Und 21.11.2018 nahm die KvB Wiefelstede an der alljährlich stattfindenden Veranstaltung „BBS Ammerland aktiv kennenlernen“ teil. Die Schülerinnen und Schüler sollten Aufgaben aus verschiedenen Berufsfeldern in Teamarbeit ausführen. Dabei kamen unseren Schülern die berufspraktischen Erfahrungen aus den zahlreichen Praktika sehr zugute.
Sie setzten sich letztendlich gegen alle anderen teilnehmenden Schulen durch. Die Siegerklasse 9f  der OBS Wiefelstede nahm stolz den Pokal für den 1. Platz entgegen und wurde anschließend von der Schulleiterin, Frau Klages, gelobt.



Es nahmen teil:
1. OBS Augustfehn
2. OBS Bad Zwischenahn
3. OBS Edewecht/Friedrichsfehn
4. KGS Rastede
5. OBS Westerstede
6. OBS Wiefelstede
Oberschule Wiefelstede
Am Breeden 7/9
26215 Wiefelstede
Tel.: 0 44 02  - 96 82 - 0
Fax: 0 44 02 - 96 82 - 47
verwaltung@oberschule-wiefelstede.de
Bürozeiten:
Mo.-Do., 07.45 - 15.00 Uhr
Fr., 07.45 - 13.00 Uhr

Zurück zum Seiteninhalt