________________________________________________________
________________________________________________
! Gesucht !
Wir suchen ab sofort eine Pädagogische Mitarbeiterin/einen Pädagogischen Mitarbeiter zur Unterstützung unserer ukrainischen SchülerInnen! Sie sollten russische/ukrainische Sprachkenntnisse haben, über Deutsch- oder/und Englischkenntnisse verfügen sowie Erfahrungen im pädagogischen Bereich aufweisen. Bei Interesse schicken Sie eine Bewerbung an unsere Koordinatorin Sabrina Gabriel-Jürgens (gabriel-juergens@obs-w.de). Wir freuen uns auf Sie!
________________________________________________
Gewässerprojekt 2022
Nach langer pandemiebedingter Pause konnte Montag an der Oberschule Wiefelstede das langerprobte Gewässerprojekt endlich wieder stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler der 9a und 10a führten physikalische, biologische und chemische Untersuchungen am Regenwasserrückhaltebecken "Hörner Diek" in Wiefelstede durch. mehr...

________________________________________________
Abschlussball 2022
Am Freitag haben unsere zehnten Klassen einen rauschenden Abschlussball gefeiert. Nach zwei jahren Corona- Zwangspause war es endlich wieder möglich, in Rabes Gasthof ein rauschendes Fest zu veranstalten!
________________________________________________
Ideen-Expo Roadshow
Am 30.07. machte die Ideen-Expo bei uns an der Schule halt und baute für die Schüler des 8. Jahrgangs spannende Mitmachexperimente auf. mehr...

________________________________________________
Friedenssong Aktion
Am Freitagmittag versammelten sich Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen der Oberschule Wiefelstede, um gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden zu setzen.
Ausgehend von der Initiative der Musikklasse 6a wurde zum gemeinsamen Singen eingeladen: „Imagine“, die Friedenshymne von John Lennon, sollte ihrem Wunsch nach Frieden Ausdruck verleihen.
Die Sechstklässler zeichneten und gestalteten, mit Unterstützung des Kunst WPKs in Jahrgang 9, ein riesiges Peace-Zeichen auf den Schulhof. Zahlreiche Klassen und Lehrkräfte der OBS fanden die Idee einer gemeinsamen Friedenslied - Aktion großartig und wollten diese tatkräftig unterstützen. Und so war die ganze Woche über aus vielen Klassenzimmern immer wieder das eine Lied zu hören: „Imagine all the people – living life in peace“.
In Frieden zu leben ist für einige Schüler*innen der Oberschule keine Selbstverständlichkeit. Sie kommen aus dem Irak, Afghanistan, Syrien. Dort wünscht man sich seit vielen Jahren den Frieden. Der Krieg in der Ukraine, im Herzen Europas, macht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einmal mehr deutlich: Frieden ist ein hohes Gut! Aber er ist nicht selbstverständlich und man muss sich dafür stark machen.
Und so zeigten Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen am Freitagmittag Haltung zum Krieg und sangen gemeinsam für den Frieden. Die beiden Schülerinnen Yasmin Kusina Kiala (6a) und Gerda Rokol (10a) leiteten den Friedenssong mit ihrem ausdrucksstarken Gesang an. Und die Schulgemeinschaft zeigte deutlich: Wir machen uns stark für ein friedliches Miteinander – für Respekt und Toleranz – und für den Frieden in der Welt.
Vocatium 2022
Der 9. Jahrgang besuchte am 25.05.2022 die Messe vocatium in Oldenburg.
Auf dieser Fachmesse für Ausbildung und Studium haben die Schüler*innen die Chance zu terminierten Gesprächen mit den Ausstellern. mehr...
________________________________________________
Selbstbehauptungstraining in Jahrgang 6
Dank des Aktionsprogramms „Startklar in die Zukunft“ konnten unsere Sechstklässler einen Tag lang gemeinsam mit dem Gewaltpräventionstrainer Romano Krause und seinem Team der Selbstverteidigungsschule Yoshin-Ryu Rastede trainieren. mehr...

________________________________________________
Tierischer Besuch
Was die Schülerinnen und Schüler zuvor im Biologieunterricht zum Thema „Pferde“ erarbeitet hatten, konnte jetzt „in echt“ erlebt werden. mehr...

________________________________________________________
Digitale Lernangebote
Unter diesem Link gibt es eine Sammlung digitaler Lernangebote für unsere Schülerinnen und Schüler.