Aktuelles im Fachbereich
Musik, Kunst & textiles Gestalten
Malwettbewerb des Ortsbürgerverein Wiefelstede
Insa Bremermann 10a hat im Oktober 2021 am Malwettbewerb des Ortsbürgerverein Wiefelstede teilgenommen und so für Ruhm und Ehre für die OBS Wiefelstede gesorgt! Insgesamt wurden aus 25 Einsendungen 4 Bilder am Freitag 25.02.22 im Hof Kleiberg mit Preisen belohnt. Für ihre Teilnahme mit einer Collage aus "Pflanzenstudien mit Kugelschreiber" erhielt Insa einen Gutschein für Künstlerbedarf und einen Blumenstrauß von Dana Neumann, der Vorsitzenden des OBV Wiefelstede. Wir finden: Gut gemacht, Insa! Außerdem haben Fenja Lübben und Maya-Luna Borchardt aus der 7a mit "Collage in Komplementärfarben", und Jana Wemken 6c und Hilka Warns 6a mit "Igel im Laub" teilgenommen.
_______________________________________________
Musik-Produktions-Workshop
Viel Spaß hatten unsere Schülerinnen und Schüler mit unserem Besuch aus der Musikschule. Chris Bruns begeisterte die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs und die 9a und 10a mit einem kleinen Musik-Produktions-Workshop. Als Ergänzung zum Musikunterricht konnten nun in kurzer Zeit eigene Tracks und Songs mit der App Garage Band zusammengestellt und kreativ gestaltet werden. Einige Ergebnisse sind hier zu hören: Der 6. Jahrgang freut sich auf den Trommelworkshop mit Chris Bruns Musikschule im Februar. :-)
_______________________________________________
Modelle eines Bauhaus-Klassenzimmers
der Klasse 10a
_______________________________________________

Interessierte Schüler und Schülerinnen der zukünftigen 5ten Klassen haben beim Schnuppertag der OBS Wiefelstede die Möglichkeit in den Chorklassenunterricht hinein zu schnuppern.
Wir freuen uns auf euch!
Die Chorklassenlehrerinnen Frauke Lach und Karolin Dettmer
Bei Fragen zur Chorklasse wenden Sie sich gerne an: frauke.lach@obs-w.de
_______________________________________________
Modelle einer Bauhauswohnung
der Klasse 9a
Zum
100-jährigen Jubiläum des Bauhaus hat sich die Klasse 9a im Kunstunterricht bei
Frau Höpken mit dem Themenbereich „Design und Raum am Beispiel Bauhaus“
beschäftigt.
Die
Lerngruppe hat sich über die Geschichte, Künstler, Stilmerkmale und Materialien
dieser Zeit informiert.
Die
praktische Aufgabe bestand darin eine Wohnung für 2 Personen mit maximal 30m²
im Stil des Bauhaus „funktional und schlicht“ zu gestalten.
Zuerst
machte man sich Gedanken über die Einrichtung und Raumaufteilung in Form einer
Skizze. In die darauf folgende Grundrisszeichnung im Maßstab 1:25 wurden Maße
eingetragen. Anschließend wurde das Modell aus Papier und Pappe gebaut.
Typische
Fragen waren:
Wie
hoch ist eigentlich eine Küchenarbeitsfläche?
Muss
eine Waschmaschine in die Wohnung?
Wie
breit ist eine Toilette?
Wohin
machen wir die Tür damit der Schrank noch ins Zimmer passt?
Brauchen
wir Tageslicht im Bad?
Wie
rechne ich im Maßstab 1:25?
Das
Ergebnis kann sich sehen lassen! Gut gemacht Klasse 9a!