Oberschule Wiefelstede - Ganztagsschule mit integriertem Gymnasium

Ganztagsschule mit integriertem Gymnasium
Direkt zum Seiteninhalt
Sie möchten Ihr Kind an unserer Schule anmelden?

Alle wichtigen Unterlagen finden Sie HIER.




Schnuppertag und Infoabend
Die Oberschule Wiefelstede bietet am Montag, 25.09.2023, einen Schnuppertag für die 4. Klassen der Grundschule Wiefelstede an.
Am Mittwoch, 20.09.2023, wird es einen Schnuppertag für die 4. Klassen der Grundschule Metjendorf geben. Zudem sind am Mittwoch, 20.09.2023, interessierte Schülerinnen und Schüler auswärtiger Grundschulen herzlich eingeladen.
Wir treffen uns zur Begrüßung um 8.30 Uhr in der Mensa der Oberschule Wiefelstede. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erhalten am Vormittag einen Einblick in Projekte, Unterrichtsfächer, Schulgebäude und andere interessante Dinge, die unser Schulleben ausmachen. Der Schnuppertag endet um 12.10 Uhr. Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern auswärtiger Grundschulen nehmen wir bis zum 12.09.2023 unter der Telefonnummer 04402/9682-0 entgegen.
Darüber hinaus findet am Mittwoch, 20.09.2023, um 19.00 Uhr ein Elterninformationsabend in der Mensa statt, an dem sich auch die Eltern und Erziehungsberechtigten über die Oberschule Wiefelstede informieren können.
___________________________________

LEGO Mindstorms Robotik AG
Am Samstag, den 24.06.2023, hat der 12. InTech-Cup stattgefunden. Gastgebende Schule war diesmal das Gymnasium Eversten in Oldenburg.
Wir sind mit 3 Teams gestartet. mehr...




___________________________________

Erhöhung des Preises für das Mittagessen in der Mensa ab dem 01.09.2023


___________________________________

Projekttage an der OBS Wiefelstede vom 30.6 – 4.7.2023
 
 
Unsere Projekte, die unter dem Motto „Wir sind eine Schule“ stattfanden, konnten von den Schülern gewählt werden.
 
Es gab 21 Projekte, von denen die drei Projekte „Theaterwerkstatt, Poetry Slam und die Schreibwerkstatt – Kreatives Schreiben vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wurden.
 
Das Programm soll dabei helfen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu verbessern, Demokratie und Vielfalt zu unterstützen und Extremismus vorzubeugen.
Neele Bremermann, 7a Projektgruppe Paparazzi
 

Das Schülerteam der "Paparazzi" war dafür zuständig, Die anderen Gruppen zu interviewen und Fotos zu schießen. Eine  Auswahl an Fotos der Projekte ist hier zu sehen:
___________________________________

Verabschiedung der Abschlussklassen

 
Am Donnerstag wurden mit einer großen Feier die 10 Klassen, der 9. KVB Klasse und Schülerinnen und Schüler der 9. Hauptschulklasse verabschiedet.
Nach einer Begrüßung durch Frau Klages führten die Schülervertreterinnen Fenna Diers und Julia Meyer durch den Abend. Los ging es mit dem Theaterstück „Guns n Nuns“ unter der Leitung von Frau Denecke.  Glücklose Bankräuber verstecken sich in einem Kloster vor der Polizei. Doch Sie haben nicht mit den Nonnen gerechnet…
In der Pause wurden Vom Catering- Schülerteam selbstgemachte Häppchen und Getränke serviert.
Weiter ging es mit der Ehrung David Kotojans, dem besten Schüler im Jahrgang.
Stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen hielten Herr Cohoner und Frau Ksinsik die Lobrede mit einer Prise Sarkasmus auf die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Next Level Habibi“.
Klasse für Klasse wurden nun allen Klassen die Zeugnisse gereicht.
Begleitet wurde die Veranstaltung mit der spontan gegründeten Schülerband.  An der Gitarre wurde ein Song von Kateryna Kalash gesungen.
David Brunken und Frau Dettmer lieferten sich ein Rap-Battle.
Mit einem gemeinsamen Abschiedssong wurde der feierliche Abend beendet.
Wir wüschen allen Absolventen  eine tolle Zukunft!
___________________________________

Gewässerprojekt der 9. Klassen an der Oberschule Wiefelstede

Zum ersten Mal seit der Coronapandemie war es in diesem Jahr endlich wieder möglich das Gewässerprojekt der Oberschule Wiefelstede in vollem Umfang durchzuführen. So konnte vergangene Woche der gesamte neunte Jahrgang an das Regenrückhaltebecken Hörner Diek fahren und dort fächerübergreifend in allen naturwissenschaftlichen Bereichen Untersuchungen am See und in der Schule durchführen. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten das Gewässer auf Sauerstoff-, Phosphat- und Nitratgehalt. Sie nahmen Messungen der Sichttiefe und Wassertemperatur vor und bestimmten Tiere und Pflanzen im und am See. Dabei nutzten sie neben herkömmlichen Bestimmungshilfen auch Bestimmungs-Apps, mit denen Pflanzen durch ein Foto benannt werden können. In der Schule haben die Klassen unter dem Mikroskop betrachten können, welche Kleinstlebewesen sich im Wasser befinden. Das Ziel ist es, mit allen Messwerten Aussagen über die Gewässergüte zu treffen und mit denen der vergangenen Jahre zu vergleichen. mehr...



___________________________________

Wie können wir Dürren verhindern oder bessern mit ihnen leben?

Dieser Fragestellung gingen angehende Physiklehrer der Uni Oldenburg gemeinsam mit der Klasse 8bR im Rahmen des SchAU-Projektes nach.  In der Schule haben die Studierenden gemeinsam mit den Schüler*innen das Wissen über die Entstehung von Dürre zunächst aktiviert.  Bei einem anschließenden Besuch in den Lehr-Lern-Räumen der Uni konnten das Wissen dank interessanter Experimente vertieft werden. Gemeinsam wurden tolle Ideen entwickelt, die Dürren reduzieren könnten.


___________________________________

Physikalisches Messen im Kontext des menschlichen Körpers

Vergangene Woche haben Physikstudierende der Uni Oldenburg mit der 7a spannende Experimente zum Thema Herz durchgeführt. mehr...


___________________________________

Was haben Blühfenster eigentlich mit Apfelsaft zu tun?

Dieser Frage sind die Schüler*innen des 5. Jahrgangs auf der Streuobstwiese im Steenforths-Moor nachgegangen. mehr...


___________________________________

Klassenfahrt der 7aG nach Lüneburg

"Wir trafen uns morgens am HBF Oldenburg und fuhren 3 Stunden mit dem Zug Richtung Lüneburg, wo es dann mit dem Bus zur Jugendherberge ging. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, gingen wir in die Altstadt und machten eine Stadtrally. Am nächsten Morgen waren wir mit der ganzen Klasse im Salzmuseum. Anschließend gingen wir in Gruppen  durch die Stadt und schauten uns um. Am späten Abend gab es eine Nachtwanderung, wo wir Fledermäuse mit Schallumwandlern suchten.
Am Mittwoch, dem dritten Tag der Klassenfahrt, sind wir für 3 Stunden auf der Ilmenmau Kanu gefahren. Für den Rest des Tages hatten wir Zeit für uns um alles zu machen was wir wollten. Viele sind in die Stadt gefahren und hatten chillige Zeit mit ihren Gruppen.
Am 4. Tag sind wir den Wasserturm besichtigt und sind dort 7 Stockwerke hochgelaufen. Dann hatten wir Freizeit bis 15 Uhr.
Nachmittags  haben wir Minigolf gespielt.
Nach dem Abendessen hatten wir zum Abschluss eine Disco."
Klasse 7a

___________________________________

Präparation eines Schweineherzens in der 7a

Am 24.05. präparierte die 7a im Biologieunterricht Schweineherzen und bekam so einen realistischen Einblick in den Aufbau des Herzkreislaufsystems. Nach anfängflichen Vorbehalten hatten alle Schülerinnen und Schüler viel Spaß beim "schneiden, wie ein Arzt". mehr...


___________________________________

Basketballturnier des 7. Jahrgangs

Am Montag, 22.5.23, war es für den aktuellen 7. Jahrgang endlich wieder soweit: Nach einigen coronabedingten Turnierausfällen finden in diesem Jahr wieder unsere Jahrgangsturniere statt. mehr...




___________________________________

EU-Projekttag Bericht

 
Am 22. Mai 2023 fand an der Oberschule Wiefelstede ein EU-Projekttag statt. Aus diesem Anlass hat uns der Ammerländer Politiker der CDU, Jens Nacke, besucht. mehr...


___________________________________

Plattdeutscher Lesewettbewerb

 
Nach dem erfolgreichen Ablauf des schulinternen plattdeutschen Lesewettbewerbes an der OBS haben die zwei Siegerinnen Marlene Martens 7cR und Tomke Niemeyer 9cR am 11.05.23 am Kreisentscheid in der GS Wahnbek teilgenommen. Tomke Niemeyer ging als Siegerin der Gruppe Jg. 9 + 10 hervor. Sie wird am 02.06.23 beim Entscheid in Oldenburg antreten. Glückwunsch!


___________________________________

Jahrgangsturnier der 8ten Klassen

Beim diesjährigen Jahrgangsturnier der 8ten Klassen wurde Endlos-Fußball gespielt. Am 8. Mai gingen sieben Teams auf Tor-Jagd. Das Team der 8b konnte sich in einem spannenden Finale gegen das Team 8d durchsetzen. Alle Teams zeigten mit viel Laufbereitschaft und Unmengen an Kampfgeist für einen tollen Turniertag. Wir danken allen Teilnehmer*innen für ihr Engagement.


___________________________________

Klassenfahrt der 7bR nach Sankt Andreasberg im Harz

 
Viele Aktivitäten und jede Menge Spaß hatte die Klasse 7bR mit Frau Höpken und Frau Sindermann vom 24.4. bis zum 28.4.23 im Harz. Die An- und Abreise per Bahn und Bus hat prima geklappt. Nichts und keiner ist verloren gegangen. Vor Ort haben wir im Hochseilgarten geklettert und Teamspiele gemacht. Außerdem haben wir die Silbermine „Grube Samson“ mit Bergwerksmuseum besucht und sind mit der Seilbahn auf den höchsten Berg in Niedersachsen gefahren. Zu den Highlights der 5 Tage gehörte der Besuch der Sommer-Rodelbahn in Braunlage und die 3-stündige Mountainbike-Tour durch die Berge. Und natürlich die Nachtwanderung zum Grab des Gebhardt!


__________________________________

Völkerballturnier des 5. Jahrgangs

Das diesjährige Völkerballturnier des 5. Jahrgangs fand am 21.04.23 statt. Erstmalig kam in den Finalspielen eine besondere Variante mit einer Prinzessin
und 2 Leibwächter*innen zum Einsatz. Durch Team- und Wettkampfgeist erlebten wir einen tollen Turniertag. Wir danken allen Teilnehmer*innen für ihr Engagement und dem Orgateam für die Planung und Durchführung der Spiele (Fe, GJ, Ost, Hel, Den, Ang, Fynn). mehr...


________________________________________________

Digitale Lernangebote

Unter diesem Link gibt es eine Sammlung digitaler Lernangebote für unsere Schülerinnen und Schüler.
Oberschule Wiefelstede
Am Breeden 7/9
26215 Wiefelstede
Tel.: 0 44 02  - 96 82 - 0
Fax: 0 44 02 - 96 82 - 47
verwaltung@oberschule-wiefelstede.de
Bürozeiten:
Mo.-Do., 07.45 - 15.00 Uhr
Fr., 07.45 - 13.00 Uhr

Zurück zum Seiteninhalt